Massagen sind etwas ganz Wundervolles und wirken auf verschiedenen Ebenen. Jedoch gibt es wie bei allen Anwendungen Einschränkungen und Kontraindikationen, die im Individualfall mit dem Arzt/ Heilpraktiker deines Vertrauens abgeklärt werden sollten. So kann sicher gestellt werden, dass die Massage das tut, was sie soll: enstpannen und die Gesundheit fördern.
Anbei ein paar Beispiele, ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
| sehr erfolgreich bei | nach Rücksprache | auf keinen Fall bei |
| verspannten Muskelpartien | Schwangerschaft bei Unsicherheiten | akute Entzündungen jeglicher Art (Haut, Venen, Nieren, Gelenke) |
| Muskelkater (z.B. nach dem Sport) | Diabetes Mellitus | frische Verletzungen von Bändern, Sehnen, Muskeln |
| Muskelschmerzen | Krampfadern | Bandscheibenvorfälle |
| Stressabbau | Krebserkrankungen | Fieber, Infektionskrankheiten |
| Kopfschmerzen, Migräne (ohne Fieber) | Herzerkrankungen | Frakturen (Knochenbrüche) |
| usw. | usw. | usw. |

